WILLKOMMEN BEI WALLABAG, VIEL SPASS BEIM EINKAUFEN!
Die Geschichte der Tote Bag

Wir sehen uns selber gerne als moderne Menschen und das sind wir natürlich auch. Dass man jedoch die Wallabag als Tote Tasche über der Schulter oder am Kinderwagen trägt, ist wirklich Old School. Das Label Wallabag ist natürlich nicht sehr alt, aber die Idee und das Konzept hinter der Tasche schon.
Wir reisen heute durch die Zeitmaschine und versetzen uns zurück in die Entdeckungszeit der Tote Bag.
Zurück zur Vorgeschichte
Seit dem Moment, in dem Menschen aufrecht gingen und mit beiden Händen Dinge festhalten konnten, entstand das Prinzip des ‘Tragens’. Relativ schnell bedachten Menschen dann einen Gegenstand, der es möglich machte, Dinge zu tragen und dabei noch Hände frei zu halten. Wo man heutzutage aus vielen verschiedenen Designs und Materialien wählen kann, war die Auswahl früher etwas begrenzter. Die frisch gepflückten Beeren und Blumen wurden in einer Tierhaut oder Blättern transportiert. Das nimmt man in jedem Fall an, aber ob dieser Gebrauchsgegenstand Tasche genannt wurde weiß man nicht.
Von Gebrauchsgegenständen zu Statussymbolen
Was wir wissen ist, dass die Tasche in erster Linie als Gebrauchsgegenstand genutzt wurde. Ein Mittel, um etwas von A nach B zu bewegen. Die Tasche sah auf den ersten Blick auch nicht aus wie eine Tote Bag, so wie wir sie jetzt kennen. Die Römer trugen z.B. einen gläsernen Pott mit einem Handgriff oder einer Kordel und die Tasche hatte mehr Ähnlichkeit mit einem Sack als mit einer Handtasche. Erst im 17. Jahrhundert veränderte sich die Tasche von einem Gebrauchsgegenstand in ein Statussymbol. Hiermit veränderte sich natürlich auch der Look der Tasche und sie wurde stets schicker und auffälliger. Wann entstand denn dann eigentlich die Tote Bag?
Mitschleppen
Im Englischen bedeutet Tote, trage oder mitschleppen und oftmals wird das Wort in einer Situation genutzt, in der jemand etwas sehr großes und meist unpraktisches tragen muss. Mittlerweile verweist das Wort Tote auch nach einer praktischen, minimalistischen Tasche: der Tote Bag.
Die Tote Bag ist eine Kombination von einer praktischen und einer trendigen Tasche. Eine Tasche, die unglaublich viel Platz bietet – das macht sie genauso beliebt wie die Mom Bag. Allerdings ist eine Tote Bag dazu unglaublich hip! Eine echte Statement Tasche, ohne die mittlerweile viele Frauen nicht mehr aus dem Haus gehen möchten.
Die Tote Bag entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts und wurde erst nicht speziell für Mütter entwickelt, sondern um Eis zu transportieren. Die erste Tasche wurde durch die amerikanische Marke L.L.Bean entwickelt und sie entwarfen mit Bean’s Ice Carrier (Was später Boat and Tote wurde) die erste Tote Bag; eine robuste Tasche in der man Eis transportieren konnte.
Die Tote bleibt populär
Obwohl das Design sehr einfach ist, ist die Tote Bag eine super populäre Tasche. Das gilt nicht nur für die Wallabag, sondern auch für einfache Leinen Taschen. Oftmals sind dies die Taschen, die einen bestimmten Druck oder ein Foto zeigen, mit dem die Träger ein Statement setzen möchten. Früher hatten einige Stores Tote Bag in ihrem Merchandise, was dazu führte, dass auf einmal jeder mit einer angesagten Marken-Tote Bag über die Straße lief. Die Hippies in den 60er Jahren umarmten die Tote Bag, da sie so multifunktional einsetzbar war und immer wieder gebraucht werden konnte, was sie zu einem unglaublich nachhaltigen Produkt macht.
Mittlerweile gibt es die Tote Bag in vielen verschiedenen Größen und Designs, von einfachen und kostengünstigen Modellen bis hin zu hochwertigen Leder Modellen im höheren Preissegment. Eines haben alle Taschen gemeinsam – sie sind super hip!
In welcher Wallabag nimmst du am liebsten deinen ganzen Hausstand mit?